Liebe Leserin,
wenn man richtig massieren kann, dann ist das für die meisten Partner in einer Beziehung ein sehr angenehmes Extra. Wer die Techniken richtig beherrscht kann sich viele Pluspunkte verdienen und wird vermutlich nicht das letzte Mal massiert haben.
Besonders hilfreich sind Massagen wenn man zur Zeit in einer sehr stressigen Situation ist. Oft sind wir vom Arbeitsalltag im Büro so gestresst und fertig mit den Nerven, dass eine richtig durchgeführte Massage hilft wieder herunterzukommen und dem Alltag zu entfliehen. Massagen eignen sich also für gestresste und verspannte Personen. Aber auch nach dem Sport können Massagen sehr angenehm und Muskelkater hemmend sein.
Doch wie massiert man richtig? Eine falsch durchgeführte Massage kann für den Massierten auch zur Qual bzw. sehr unangenehm werden. Ich möchte Ihnen an dieser Stelle daher wertvolle Tipps und Tricks geben wie Sie richtig massieren lernen. Am Ende erfahren Sie zudem in welchen Fällen Sie nicht massieren sollten. Ein abschließendes Fazit wird die wichtigsten und wesentlichen Punkte zum Thema Massieren noch einmal darstellen.
Vor der Massage
Sehr wichtig ist vor der Massage einige Vorbereitungen zu treffen. Diese gehören zum richtig massieren genauso dazu wie die Massage als solche. Dadurch können Sie die Massage für Ihren Partner zusätzlich ein wenig angenehmer gestalten. Achten Sie darauf dass der Raum ausreichend warm ist. Durch die Wärme entspannt sich zusätzlich die Muskulatur und die Haut. Ein kalter Raum bewirkt häufig das Gegenteil. 20 bis 24 Grad sind zum massieren ideal.
Auch sollte der Untergrund für den Massierten angenehm weich sein. Der passende Untergrund ist das A und O um richtig massieren zu können. Denn nur wer sich wohl fühlt, kann durch die Massage zur vollkommenen Tiefentspannung gebracht werden. Ein Sofa oder eine Matratze auf einem Bett sind völlig ausreichend um Ihren Partner richtig zu massieren und zu verwöhnen. Auch können Sie für eine Massage einfach Ihr gemeinsames gemütliches Schlafzimmer nehmen.
Mit etwas Musik sorgen Sie für ebenfalls für eine entspannte Atmosphäre. Je nachdem wie stark Sie sich entspannen möchten, helfen zum Beispiel Meeres oder Walgeräusche. Dimmen sie womöglich auch das Licht etwas. Das entspannt die Augen nach 8 bis 10 Stunden nach der Arbeit. Häufiges und ausgiebiges Schauen auf einen Monitor kann zudem zu Ermüdungserscheinungen der Augen führen. Kerzen bzw. Teelichter sind ideal um der Verspannung entgegenzuwirken.
Wenn Sie möchten und Ihr Partner auch eine Vorliebe dafür hat, dann können Sie zusätzlich Räucherstäbchen oder Duftkerzen verwenden. Das entspannt ihre Seele und Sinne zusätzlich.
Eine richtige Massage können Sie durch ein gutes Massageöl verstärken. Sie fragen sich sicher wieso Sie Öl verwenden sollten? Öl zur Massage entspannt die Haut zusätzlich und lockert die Muskeln. Das Massageöl sollte dabei in den eigenen Handflächen angewärmt, und dann langsam auf der zu massierenden Stelle wie zum Beispiel den Rücken verteilt werden. Streichen Sie das Öl dabei sanft über Ihren Partner. Darüber hinaus spenden Öle zur Massage zusätzlich Feuchtigkeit für die Haut.
Dieses Buch richtet sich an alle Menschen, die eine glückliche und dauerhafte Partnerschaft anstreben. Es thematisiert den Aufbau, Erhalt und Wiedergewinn von Vertrauen in einer Partnerschaft.
Daher ist es sowohl für frisch Verliebte, als auch für Paare, die sich bereits lange Jahre in einer Beziehung befinden, geeignet.
Auch Singles, die sich für ihre nächste Beziehung mit dem Thema Vertrauen auseinander setzen möchten, werden in diesem Buch wertvolle Tipps und Empfehlungen finden.
- Für alle die eine glückliche Partnerschaft aufbauen wollen
- Lernen Sie den Aufbau, Wiedergewinn und Erhalt von Vertrauen
- Für Singles, frisch Verliebte als auch Ehepartner geeignet
- Lernen Sie die Schlüsselelemente über Vertrauen in einer Beziehung
Tipp Nr. 1 – Richtig massieren: Gut ist was guttut
Es gibt viele unterschiedliche Massagetechniken um richtig massieren zu können. Achten Sie dabei stets darauf dass Ihr Partner sich wohl fühlt. Dabei sollten Sie keinen Druck auf Knochen und Gelenke ausüben. Hierzu zählen vor allem die Wirbelsäule und die Schultern.
Achten Sie auch darauf dass Sie nicht zu starken Druck ausüben. Schmerzen sollten unbedingt vermieden werden. Sagen Sie Ihrem Partner dass er Ihnen ein Zeichen geben soll wenn die Massage unangenehm für Ihn ist. Mehr Techniken in AnzeigeMassage: Klassische Massage, Querfriktionen, und Funktionsmassage.
Tipp Nr. 2: Schulter und Nacken entkrampfen
Insbesondere wenn man lange und ausgiebig sitzt können schnell Nacken und Schulterbeschwerden aufkommen. Um diese richtig zu massieren sollten Sie die Verspannung vorsichtig lösen und die Muskeln lockern. Streichen Sie dazu mit etwas Druck sanft entlang des Schultergürtels.
Mit vorsichtigen kreisenden Bewegungen können Sie die Massage zusätzlich verstärken. Zusätzlich können Sie auch noch mit dem Handballen etwas arbeiten. Der Handballen sollte dazu auf den Schultergürtel gelegt werden und durch sanfte Hin- und Herbewegungen die Haut etwas zum vibrieren bringen.
Eine entspannung der Muskulatur und der Haut sollte sich schon nach wenigen Minuten einstellen. Sie können mit der Massage der Schultern und des Nackens Ihre Massage starten.
Tipp Nr. 3: den Rücken richtig massieren
Nachdem Sie sanft und liebevoll den Nacken bzw. die Schultern Ihres Partners massiert haben, können Sie langsam und behutsam den Rücken anfangen zu massieren. Verwenden Sie dazu wieder etwas Massageöl und verteilen Sie dieses auf dem Rücken. Versuchen Sie eine gute Mischung zu finden. Nicht zu viel aber auch nicht zu wenig.
Streichen Sie danach mit Ihren Fingerspitzen langsam entlang der Wirbelsäule. Achten Sie darauf dass nicht die Wirbelsäule massiert wird, sondern die Bereiche links und rechts entlang der Wirbelsäule.
Fahrt dabei mit euren Fingerspitzen bis zum Steissbein und danach wieder hinauf. Seit dabei vorsichtig und behutsam und übt nicht zu viel Druck aus. Fragt gegebenenfalls euren Partner ob die Art und Weise für eure Massage wirklich angenehm ist.
Tipp Nr. 4: Das Gesicht massieren
Eine weitere Möglichkeit für Entspannung zu sorgen ist das Gesicht zu massieren. Schläfenmassagen sind besonders nach einem harten Arbeitstag entspannend. Kreisen Sie mit sanften Bewegungen und ein wenig Druck entlang der Schläfen. Führen Sie die kreisende Bewegung von innen nach außen durch.
Wenn Sie hier richtig massieren, können Sie sehr schonend und angenehm Entspannungen lösen. Versuchen Sie die Bewegung am Anfang etwas langsamer und später etwas schneller durchzuführen. Auch hier gilt die Bewegung der Massage nicht zu schnell durchzuführen und sich ganz nach dem Wohl Ihres Partners zu richten.
Auch können Sie gegen Stress- und Zornesfalten etwas machen. Legen Sie Ihre Hand dafür im Wechsel auf die Stirn und führen Sie diese nach außen. Durch ein leichtes trommeln auf die Stirn mit den Fingerkuppen, können Sie ein zusätzliches Entspannungsgefühl auslösen.
Tipp Nr. 5: Richtig massieren: Video
Hier finden Sie noch ein zusätzliches Video zur Veranschaulichung der Massagetechnik. Ihnen soll dadurch visuell veranschaulicht werden um beim Massieren nichts falsch zu machen und hinterher richtig massieren zu können:
Tipp Nr. 6: Massagen vermeiden
Wenn Sie schwanger sind sollten Sie von Massagen absehen. Auch sollten Sie auf eine Massage verzichten wenn Sie unter Herz- und Kreislauferkrankungen leiden. Des Weiteren ist bei Thrombose unbedingt von einer Massage abzusehen. Bei einer Zuwiderhandlung sollten Sie mit schädlichen gesundheitlichen Folgen rechnen.
Zusammenfassung
Nachfolgend meine Zusammenfassung mit einigen Schritten, die du beachten solltest:
- Vorbereitung: Bevor du mit der Massage beginnst, solltest du sicherstellen, dass der Raum ruhig, sauber und bequem ist. Stelle sicher, dass es genügend Platz gibt, um die Person zu massieren, und dass die Temperatur angenehm ist. Du solltest auch sicherstellen, dass du bequeme Kleidung trägst, die es dir ermöglicht, frei zu bewegen und die Person ohne Einschränkungen zu massieren.
- Öl: Verwende ein Massageöl, um die Haut zu schmieren und Reibung zu reduzieren. Verwende genügend Öl, um sicherzustellen, dass deine Hände sanft über die Haut gleiten können. Wärme das Öl zwischen deinen Handflächen auf, bevor du es auf die Haut aufträgst.
- Technik: Beginne die Massage mit sanften, langen Strichen, um die Muskeln zu entspannen. Verwende dann tiefere Bewegungen, um tiefe Verspannungen und Knoten zu lösen. Verwende kreisende Bewegungen oder Kneten, um die Muskeln zu lockern und zu entspannen. Verwende sanfte Druckpunkte, um Schmerzen und Verspannungen zu lindern.
- Aufmerksamkeit: Während du massierst, solltest du auf die Person achten, die du massierst. Frage sie, ob der Druck und die Bewegungen angenehm sind. Stelle sicher, dass die Person sich entspannen kann und dass du auf ihre Bedürfnisse eingehst. Sei vorsichtig, wenn du bestimmte Bereiche massierst, die empfindlicher oder anfälliger für Verletzungen sind, wie z.B. die Wirbelsäule oder Gelenke.
- Abschluss: Beende die Massage mit sanften Bewegungen und Streichungen, um die Muskeln zu beruhigen und die Entspannung zu fördern. Lasse die Person einige Minuten ruhen und entspannen, bevor sie aufsteht.
Ich hoffe, dass diese Tipps hilfreich sind und du in der Lage bist, eine entspannende und angenehme Massage durchzuführen. Denke daran, dass eine Massage eine persönliche Erfahrung ist, die auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Person abgestimmt sein sollte, die du massierst. Achte auf ihre Bedürfnisse und sei einfühlsam.
Fazit
Beim massieren kommt es zunächst auf die richtige Umgebung und die Materialien an, die ihrem Partner helfen sich vollständig zu entspannen. Am einfachsten ist es immer wenn Sie Ihren Partner nach seinen Vorlieben Fragen.
Denn nicht jeder mag beispielsweise Duftkerzen. Beim massieren selber sind dann einige wichtige Grundregeln zu beachten. Üben Sie nicht zu viel Druck aus. Gelenke und Knochen sollten überhaupt nicht massiert werden. Versuchen Sie sich auf die Muskulatur zu beschränken. Seien Sie beim massieren abwechslungsreich und massieren Sie nicht permanent die selbe Stelle.
Eine gute und ausgiebige Massage sollte, wenn Sie richtig massieren ungefähr zwischen 20 und 30 Minuten dauern. Durch ein wenig Vorbereitung und ein bisschen Aufwand können Sie ihrem Partner schnell ein unvergessliches Erlebnis bereiten.
Ich hoffe dass ich Ihnen mit meinem Tipps um richtig massieren zu lernen ein wenig helfen konnten. Wenn Sie noch Anregungen und Tipps haben, lassen sie mich dies gerne wissen.
Worauf schwören Sie beim massieren? Freue mich über Ihre Kommentare.
Mit diesem Buch wird es Ihnen gelingen eine langfristige Partnerschaft aufzubauen.
Ich verrate Ihnen viele Tipps die Ihnen zeigen wie Sie eine harmonische Beziehung aufbauen mit der Sie langfristig glücklich werden.
Auf vielen Seiten erhalten Sie erstklassige Tipps von mir!
- Meine besten Tipps für eine langfristige Partnerschaft
- Ihnen wird erklärt wie Sie die Basis für eine glückliche Beziehung legen
- Erfahren Sie Tipps über Männer die Sie bisher noch nicht kannten
- So bringen Sie wieder frischen Wind in Ihre angestaubte Beziehung
17 Responses
Benedikt
Hey Maximilian, echt ein super interessanter Artikel von dir. Ich denke, dass die Kunst der Massage eine echte Bereicherung für jede Beziehung ist und wie ich finde ist es auch eine sehr gute Geschenkidee zu Anlässen wie Jahrestage oder den Valentinstag. Was kann es Schöneres geben als eine wohltuende Massage und gemeinsam verbrachte Zeit?!
Maximilian
Hey Benedikt,
freut mich, dass der Artikel dir gefällt. :)
LG
Max
Ferdinand Schneider
Danke für diese Tipps um richtig zu massieren. Sehr gut dass Sie sagen dass man die Temperatur beachten soll. Sie müssen daran denken, dass die Person, die massiert wird, fast nackt ist. In meinem Praxis sind meine Kunden glaube ich soweit zufrieden, aber ich leide manchmal ein bisschen weil es für mich zu warm ist.
Maximilian Winkler
Leber Ferdinand Schneider,
danke für den Hinweis :)
LG
Maximilian Winkler
Ferdinand Schneider
Es ist gut zu wissen, dass Massagen in einem Spa nicht unbedingt erfordern, dass man nackt ist. Es macht mir nichts aus, nackt zu sein, aber es ist bequemer, Unterhosen zu tragen. Es erscheint mir logisch, nasse Badebekleidung auszuziehen.
Thomas
Leider gehört Stress zu unserem Alltag. Um sich zu entspannen, hilft mir eine Massage am besten. Zudem ist die Auswahl an verschiedenen Massagen sehr groß.
Die im Beitrag erwähnten Vorbereitungstipps vor einer Massage finde ich sinnvoll.
Manuel Löhrmann
Hätte ich diesen Blog mal früher gefunden! Meine Freundin liebt meine Massagen und ich dachte ich wäre echt gut. Nachdem ich Tipp Nr. 1 gelesen habe weiß ich es nun aber besser und werde besonders die Gelenke in Ruhe lassen! Bei vielen Schmerzen, wie bei mir brauch man dann doch aber natürlich eine richtige Schmerztherapie!
Neeltje
Interessant, dass man bei einer Schwangerschaft, sowie bei einer Thrombose lieber auf eine Massage verzichten sollte. Ansonsten vielen Dank für die nützlichen Tipps zur Massage entlang der Wirbelsäule. Da ist etwas, was ich bis jetzt noch nicht ausprobiert hatte.
Mailin Dautel
Meine Frau hat immer solche Rückenschmerzen, weswegen ich gerne Lernen möchte wie ich sie richtig massieren kann. Es ist ein guter Tipp nicht zu doll zu massieren und dann auch ein Zeichen auszumachen, wenn es schmerzhaft wird. Ich wusste gar nicht, dass man auch das Gesicht massieren kann, das werde ich auch mal ausprobieren.
Neeltje
Interessant, dass man bei einer Massage erstmal Schulter und Nacken entkrampfen sollte. Ich denke ich werde die Techniken einer klassischen Massage mal an jemanden ausprobieren. Ich will nämlich unbedingt lernen, wie das richtig geht.
beziehungsratgeber.net
Viel Erfolg :)
Jade Labrenz
Ich finde es ist ein sehr schöner Beitrag zum Thema Massage zum entspannen. Wichtig ist natürlich nicht die Gelenke zu massieren das erinnert mich auch an eine Situation. Das ist eine schöne Anleitung für eine Entspannungsmassage unter Partnern.
beziehungsratgeber.net
Lieben Dank :)
Nora
Ich bin damit einverstanden, dass die Vorbereitung und die Atmosphäre eine wichtige Rolle spielen. Ich möchte gerne massieren lernen und lese gerne zum Thema, um Tipps zu sammeln. Danke für den Beitrag, sehr interessant!
Lucie Moreau
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Massage. Meine Schwester geht regelmäßig zur traditionellen Massage, um ihre Verspannungen zu lösen. Gut zu wissen, dass langes Sitzen zu Nacken- und Schulterbeschwerden führen kann.
Maria Schwarz
Danke für den Tipp, dass Teelichter ideal sind, um der Verspannung entgegenzuwirken. Ich möchte mir mal gerne den Luxus gönnen, mich Zuhause massieren zu lassen. Hoffentlich finde ich bei meiner Suche einen erfahrenen Physiotherapeuten, der diesen Service anbietet.
Christine
Ich würde sagen, dass ich massieren kann. Meine Freundin mag das auch absolut. Ich kann also bestätigen, dass das ein angenehmes Extra ist.