Homeoffice belastet Beziehung

with Keine Kommentare

Homeoffice belastet Beziehung. Das höre ich immer wieder. Dieses Jahr hat es viele Berufstätige vom Bürostuhl ins Homeoffice katapultiert. Von heute auf morgen haben sich Partner unvermittelt am Küchentisch wiedergefunden und mussten sich im eigenen Zuhause als Kollegen auf Zeit arrangieren.

Was sich im ersten Moment nach viel Zeit für Verliebte, gemeinsame Mittagspausen auf dem Balkon oder privatem Büroklatsch anhört, hat sich für einige zu einer wahren Belastungsprobe für die Liebe entwickelt.

Statt gemütlicher Frühstückspausen zu zweit und verträumter Blicke über den Laptop hinweg sehen wir eingetrocknete Kaffeetassen und überquellende Papierkörbe. Zu viel Zweisamkeit kann die Beziehung belasten und stellt die Partner vor ganz neue Herausforderungen. Lösungen in dieser Konfliktsituation findet nur, wer dem Ganzen mit einer großen Portion Gelassenheit begegnet. Denn nach wie vor arbeiten viele Menschen im Homeoffice und werden das auch weiterhin beibehalten.

Zu viel Nähe

Zu viel Nähe lässt wenig Raum für Individualität. Auf einmal verbringen Partner nicht nur im Urlaub oder am Wochenende Tag und Nacht miteinander, sondern jede einzelne Minute. Wir erleben den anderen bei Routinearbeiten, bei Besprechungen und in Gesprächen mit Kollegen. All die Verhaltensweisen, die wir nach Büroschluss am Schreibtisch zurücklassen, kommen nun mit nach Hause und stehen wie ein dicker, kalter Aktenschrank mitten im Raum.

Manche Eigenheiten an dem Partner stören uns, wenn wir ihnen in hoher Konzentration ausgesetzt sind. Wie gehen wir damit um, wenn wir uns von den Angewohnheiten gestört fühlen? Während wir unseren Kollegen maximal acht Stunden täglich gegenübersitzen, können wir uns im Homeoffice nicht aus dem Weg gehen. Statt sich am Abend von den Erlebnissen des Tages zu erzählen, sind wir nun immer live dabei. Damit reduzieren sich zum einen die Gesprächsthemen für den Abend, zum anderen erfahren wir viele Dinge, die wir nicht wissen wollen und verquicken Privates und Berufliches miteinander.

Wie bringen wir wieder etwas mehr Abstand in unser Zuhause und erhalten uns die kleinen Geheimnisse?

Sich chic anziehen, aus dem Haus gehen, am späten Nachmittag erschöpft, aber mit vielen neuen Eindrücken heimkehren – auf einmal muss die Beziehung ohne Input von außen bestehen. Mit diesen kleinen, feinen Aktionen bringen Sie Leben ins Homeoffice und in Ihre Zweisamkeit.

Opt In Image
Mein Buch: Vertrauen aufbauen und wiedergewinnen
Leitfaden für eine erfüllte Beziehung

 

Dieses Buch richtet sich an alle Menschen, die eine glückliche und dauerhafte Partnerschaft anstreben. Es thematisiert den Aufbau, Erhalt und Wiedergewinn von Vertrauen in einer Partnerschaft.

Daher ist es sowohl für frisch Verliebte, als auch für Paare, die sich bereits lange Jahre in einer Beziehung befinden, geeignet.

Auch Singles, die sich für ihre nächste Beziehung mit dem Thema Vertrauen auseinander setzen möchten, werden in diesem Buch wertvolle Tipps und Empfehlungen finden.

  • Für alle die eine glückliche Partnerschaft aufbauen wollen
  • Lernen Sie den Aufbau, Wiedergewinn und Erhalt von Vertrauen
  • Für Singles, frisch Verliebte als auch Ehepartner geeignet
  • Lernen Sie die Schlüsselelemente über Vertrauen in einer Beziehung

 

Tipp 1: Blumen

Schicken Sie Blumen! Ein Strauß roter Rosen macht sich hervorragend auf dem Schreibtisch. Bestellen Sie diesen duftenden Liebesbeweis einfach online und lassen Sie das Paket direkt ins Haus liefern. Neben der Freude über die strahlenden Blüten bringt der Überraschungseffekt Spannung und Entzücken in den Alltag.

Homeoffice Beziehung Blumen schicken
Verschicken Sie Blumen

Platzieren Sie den Strauß am besten so, dass die Rosen beim Online-Meeting gut sichtbar auf dem Schreibtisch stehen. Ihre Kollegen sprechen Sie garantiert auf die langstieligen Eyecatcher an und freuen sich für Sie.

Das tut der Beziehung und dem Selbstwertgefühl beider Partner gut. Genießen Sie es, sich gegenseitig mit Aufmerksamkeiten zu verwöhnen. Wenn auch die sexy Kollegin oder der charmante Kollege sehen, dass Sie und Ihr Partner sich mit leuchtend roten Rosen beschenken, hilft das im Übrigen auch ausgezeichnet gegen akute Eifersucht. Schließlich weiß man erst seit der Existenz von Onlinemeetings, wie gut die Kollegen tatsächlich aussehen.

Tipp 2: Ein Date

Ein Date bringt Abwechslung in den Alltag. Trennen Sie sich nach der Arbeitszeit, setzen Sie sich in die Küche, auf den Balkon oder machen Sie alleine einen Spaziergang mit dem Hund. Gehen Sie zum Sport, machen Sie sich chic und verabreden Sie sich zu einer fest vereinbarten Uhrzeit. Auch wenn es keine acht Stunden sind, die sie ohne einander verbracht haben, werden Sie beim gemeinsamen Abendessen mit neuen Eindrücken aufeinandertreffen.

Homeoffice belastet Beziehung Date
Machen sie sich gegenseitig mal wieder eine Freude

Feiern Sie möglichst viele kleine Besonderheiten in der Beziehung, z. B. den Jahrestag, den Kennenlerntag oder auch einfach, dass Sonntag ist. Bringen Sie jede Menge Highlights in den Alltag.

Tipp: 3 Reden sie miteinander

Konflikte nicht aussitzen, sondern aktiv anzusprechen, entspannt die Beziehung. Die halb vollen Kaffeetassen wurden im Büro immer vom Reinigungsdienst abgeräumt? Kein Azubi heftet den immer höher werdenden Aktenberg ab? Was zu Hause reibungslos klappt – den Müll wegbringen z. B. –, lässt sich nicht einfach auf das Homeoffice übertragen.

Auch wenn Sie die Staubschicht auf dem Monitor nervt, bewahren Sie Ihre entspannte Haltung. Vermeiden Sie es auch unbedingt, Kompetenzgerangel zwischen sich aufkeimen zu lassen. Kaffee kochen, die Kinder aus der Kita holen oder die private Buchhaltung erledigen – all das sollte auch weiterhin dem bewährten Schema folgen.

Homeoffice belastet Beziehung miteinander reden
Sprechen sie miteinander

Immerhin hatten beide Partner die familiären Aufgaben auch vor der Zeit im Homeoffice untereinander aufgeteilt. Daran sollten Onlinemeetings und Abgabetermine nichts ändern.

Wer den verantwortungsvolleren Posten innehat oder den anstrengenderen Job, ob einer wichtiger ist als der andere oder ein in einem fordernden Team arbeitet – wenn Sie Ihre privaten Aufgabenverteilungen ändern wollen und müssen, fällen Sie Grundsatzentscheidungen.

Hüten Sie sich davor, in eine tägliche Falle zu tappen. Trödelt einer der Partner während ellenlanger Meetings regelmäßig und versucht anschließend mit Sätzen wie »Schatz, holst du schnell mal die Post?« oder »Ich muss nur noch diese Liste bearbeiten, machst du uns Mittagessen?« seinen Teil der Aufgaben auf den anderen abzuschieben, sorgt das langfristig für schlechte Stimmung.

Der Grat zwischen der gelegentlichen Bitte um Hilfe und ständigem Abwälzen von Aufgaben ist schmal. Mit einem offenen Gespräch werden Sie die kleinen Ärgernisse schnell vom Tisch fegen.

Homeoffice belastet Beziehung? Mein Fazit

Auch in dieser neuen Situation ist es möglich miteinander auszukommen. Man muss isch nur darauf einlassen  und versuchen die Wünshe des Partners zu berücksichtigen. Dann sollte es auch im Homeoffice funktionieren.

Opt In Image
Mein Buch: Beziehungsprobleme lösen
Leitfaden für die 14 häufigsten Probleme

 

Mit diesem Buch lösen Sie Probleme wenn es bei Ihnen mal kriselt.

Schritt für Schritt gehe ich auf die wichtigsten Beziehungsprobleme ein und zeig Ihnen wie Sie diese lösen.

Das soll kurz bis mittelfristig wieder eine harmonische Basis herstellen!

  • Meine besten Tipps um die 14 häufigsten Beziehungsprobleme zu lösen
  • So lösen Sie Streit effektiv und wirkungsvoll
  • So werden Sie Herr über das Gefühlschaos
  • Ich zeige Ihnen wie Sie in Ihrer Beziehung wieder glücklich werden
  • Sie finden in dem E-Book Lösungen wenn der Partner fremdgegangen ist

 

Kostenlose persönliche Beratung