Valentinstag für ihn als Eltern: 5 Tipps für Familienzeit & Zweisamkeit

with Keine Kommentare

Der Valentinstag – gemütlich im Bett frühstücken, ausgiebig kuscheln, ein romantischer Ausflug, tolle Überraschungen für den Partner, vielleicht ja sogar ein Kurztrip nach Paris. Für Paare ohne Kinder meist kein Problem. Anders sieht es aus, sobald sich Nachwuchs einstellt. Zwischen Windeln wechseln, Krabbelgruppe und Hausaufgaben bleibt wenig Zeit für romantische Besonderheiten.

War es das jetzt also mit dem Valentinstag, bis die Kinder irgendwann selbstständig sind? Nicht unbedingt. Etwas Einfallsreichtum und der Valentinstag lässt sich familienfreundlich gestalten. Mit diesen Tipps finden Liebe und Romantik auch im Familienleben noch ihren Platz.

So möchte ich Ihnen helfen das Bestmögliche herauszuholen.

#1 Pärchenzeit schaffen

Ab und an mal Zeit zu zweit ist für Paare mit Kindern wichtig, nicht nur am Valentinstag. Vielleicht lässt es sich ja arrangieren, die Kinder wenigstens für ein paar Stunden anderweitig unterzubringen. Für Großeltern, Freunde oder Pateneltern ist das Zusammensein mit den Kleinen etwas Besonderes. Sie sind deshalb sicher gern bereit, sich für eine Weile um den Nachwuchs zu kümmern.

Valentinstag für ihn Zeit schaffen
Schaffen sie sich Zeit füreinander

Die so gewonnene Zeit für Zweisamkeit kann dann ganz nach Wunsch gestaltet werden. Zu hohe Erwartungen schaden dabei aber eher. Es ist empfehlenswert, die Sache entspannt anzugehen. Statt des ganz großen romantischen Dinners darf es also ruhig auch ein entspannter Filmabend auf dem heimischen Sofa sein. Ein Zusatztipp: Das Handy ist in solchen Situationen ein echter Stimmungskiller und sollte deshalb nicht in der Nähe sein.

Und sollte es ausgerechnet am Valentinstag nicht klappen mit der Pärchenzeit, ist das kein Drama. Der 14. Februar ist letztlich nur ein Datum. Die Liebe lässt sich auch an jedem anderen Tag wunderbar feiern.

#2 Die Kinder einbeziehen

Nicht jedes Paar kann oder möchte die Kinder anderweitig unterbringen. Doch auch das heißt nicht, dass der Valentinstag ausfallen muss. Die Liebe füreinander lässt sich selbstverständlich auch als Familie zelebrieren. Und auch die Kinder werden daran ihre Freude haben.

Möglich sind unter anderem gemeinsame Aktivitäten. Da es im Februar meist eher ungemütlich ist, sind Outdoor-Unternehmungen gerade mit kleinen Kindern schwierig. Stattdessen können Zuhause besondere Aktivitäten stattfinden. Lustig für Eltern und Kinder kann unter anderem ein Indoor-Picknick mit Decke und Picknickkorb auf dem Wohnzimmerboden sein.

Besonders passend wird es mit entsprechenden Speisen.

Valentinstag fuer ihn zusammen als Familie
Beziehen Sie die Kinder mit ein

Passende Outfits für Groß und Klein können dabei ebenfalls eine witzige Idee sein. Wer will, kann sogar entsprechend das Baby an Valentinstag anziehen. Den Nachwuchs mit einem niedlichen Strampler passend einzukleiden, lässt sich auch wunderbar in eine romantische Überraschung integrieren.

So überbringt der Nachwuchs die Liebesbotschaft!

Auch gemeinsames Basteln, Kochen, Backen oder Spiele können den Tag zu etwas Besonderem machen. Ebenfalls möglich ist ein Filmabend. Liebe und Romantik sind durchaus auch in vielen Kinderfilmen ein Thema. Wie wäre es beispielsweise mit Susi & Strolch, Shrek oder Gnomeo und Julia?

Die meisten Kinder interessieren sich übrigens durchaus für Themen wie Liebe und Verliebtsein. Sind sie alt genug, kann ihnen bei entsprechender Gelegenheit erzählt werden, wie die Eltern sich kennengelernt und verliebt haben. Das ist spannend für die Kinder und weckt romantische Erinnerungen bei den Eltern, die die Liebe auffrischen.

#3 Kleine Glücksmomente

Selbst wenn im Familienalltag wenig Zeit bleibt, für ein paar romantische Kleinigkeiten findet sich immer irgendwo eine Gelegenheit. Und deren Bedeutung ist oft sogar größer als die einer aufwendigen Aktion.

Ganz einfach und schnell lässt sich insbesondere eine Liebesbotschaft für Partner oder Partnerin unterbringen. Schon ein Zettel mit einem einfachen „Ich liebe dich!“ am Kühlschrank, in der Brotdose oder auf dem Frühstückstisch zeugt von Aufmerksamkeit.

kleine Glücksmomente schaffen
Schaffen Sie sich kleine Glücksmomente

Eine solche Botschaft ist natürlich noch ausbaufähig. Ein Zitat, der Text des gemeinsamen Lieblingsliedes oder ein klassischer Liebesbrief verfehlen sicher nicht ihre Wirkung. Vielleicht kommt ja sogar ein passendes Geschenk dazu – und wenn es nur die Lieblingssüßigkeit des Anderen ist.

Übrigens: Für solche kleinen Liebesbekundungen sollte nicht nur am Valentinstag Platz sein!

#4 Geschenkideen für Elternpaare

Geschenke am Valentinstag sind ein Kann, aber kein Muss. Paare sollten sich darüber einigen, ob und wie viel sie schenken möchten, damit kein Anlass für Enttäuschung entsteht.
Entscheiden sich Paare für gegenseitige Valentinstagsgeschenke, sollten die natürlich eine persönliche Bedeutung ausdrücken. Schmuckstücke stehen dabei natürlich hoch im Kurs. Sie können zum Beispiel passende Gravuren haben oder an ein gemeinsames Erlebnis, wie etwa den ersten gemeinsamen Urlaub erinnern.

Gemeinsame Aktivitäten, wie etwa eine Paar-Massage oder ein Fotoshooting, lassen sich ebenfalls wunderbar verschenken.

Valentinstag für ihn Geschenke
Lassen Sie sich etwas Besonderes einfallen

Alternativ zu materiellen Geschenken kann auch einfach etwas Selbstgemachtes oder besondere Zuwendung ein Geschenk sein. Etwas Gutes kochen, ein selbst gestaltetes Album, ein selbst verfasstes Gedicht, eine ausgiebige Massage oder einfach mal ein Tag Auszeit für den Partner oder die Partnerin sind nur einige Ideen.

#5 Entspannt bleiben

Das ist vielleicht der wichtigste Tipp. Die Bedeutung des Valentinstages sollte nicht überschätzt werden. Das Elterndasein kann schon mal stressig sein. Manchmal bedeutet das eben einfach Babygeschrei statt Pärchenabend.

Entspannung Paar Eltern Kind
Wichtig ist, dass Sie versuchen entspannt zu bleiben

Was die Beziehung stärkt, ist letztlich, wie man damit umgeht. Gegenseitige Zuwendung, Anerkennung und Aufmerksamkeit im Alltag sind viel wichtiger als ein romantisches Großereignis an einem einzigen Tag im Jahr. Paare mit Kind(ern) sollten das immer im Hinterkopf behalten.

Video

Nachfolgend noch ein passendes Video zum Thema Liebe:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fazit Valentinstag für ihn

Es gibt viele Möglichkeiten, um sich als Eltern den Valentinstag zu optimieren. Hier habe ich Ihnen einige Möglichkeiten für Eltern vorgestellt. Was haben Sie für Erfahrungen als Eltern-Paar an Valentinstag gemacht? Schreiben Sie es mir gern in die Kommentare.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenlose persönliche Beratung