Liebesformel

with Keine Kommentare

Bevor Sie mit der Liebesformel weiter fortfahren: Sicherlich kennen Sie folgende Situation – Sie treffen Ihren Traumpartner und werden von den Pfeilen des Hermes getroffen. Die Schmetterlinge im Bauch sind nicht mehr zu bändigen. Sie ziehen zusammen und bauen ein Nest.

Mit der Zeit kehrt die Gewohnheit ein. Sie öden sich an. Trotzdem haben sie regelmäßig Sex. Sie fühlen sich verpflichtet. Aus Gewohnheit bleiben sie zusammen, ohne Liebe, ohne Zuneigung, ohne Wärme, ohne Verständnis. Eine Trennung ist nicht vorgesehen, so bleiben sie zusammen.

Was wäre, wenn noch einmal eine neue Beziehung gewagt wird? Fehlt der Mut nach so vielen Misserfolgen? Mit jeder Beziehung reifen Sie! Wie es funktionieren könnte?

Seit einigen Jahren gibt es eine mathematische Liebesformel, um die Haltbarkeit der Liebe zu berechnen. Denn die Liebe ist berechenbar. Es ist ein Versuch einer naturwissenschaftlichen Erklärung mehr nicht. Liebe ist mehr als eine mathematische Gleichung und für jeden individuell.

Entweder stimmt die Chemie für die perfekte Beziehung oder nicht!

Die folgenden elf Schritte sind bitte schriftlich zu beantworten. Schriftlich heißt: „Nehmen Sie einen Kuli und ein schönes Heft! Schreiben Sie Ihre Antworten in Ihr Heft! Gestalten Sie es mit Liebe!“

Beantworten Sie diese Fragen nur in Gedanken, dann setzen Sie sich nicht intensiv mit den Fragen auseinander.

Die einzelnen Schritte führen Sie zu dem, was Sie sich innerlich wünschen, wenn Sie die Fragen ernsthaft beantworten und in sich gehen. Damit Ihre Liebe mit der Formel für Jahre bzw. ewig hält. Schauen Sie sich auch unbedingt Anzeige dieses Video zur Formel an.

 

1. Schritt: Definition

Definieren Sie, was Liebe für Sie bedeutet!

Welche Bilder und Gefühle sehen und haben Sie. Versetzen Sie sich intensiv in dieses Bild, das Sie sehen. Haben Sie es in sich aufgenommen? Haben Sie das entstandene Gefühl abgespeichert? Sie haben gefühlt, wie sich Liebe anfühlt.

Schreiben Sie alles auf!

Liebesformel
Mit der Liebesformel den Richtigen kennenlernen

Liebe bedeutet für jeden etwas anderes. So schrieb ein Freund. Liebe ist im Wald gemeinsam bei Sonnenuntergang Kaffe trinken, nachlaufen im Wald, Spielen und glücklich im Regen tanzen. So romantisch können Männer sein.

In den nächsten Schritten folgen Fragen, die sich mit Ihrer Persönlichkeit, mit Ihnen beschäftigen.

 

2. Schritt: Wer sind Sie?

Seien Sie sich bewusst, wer Sie sind!

Wie sieht es mit Ihrem Selbstwertgefühl, Ihrem Selbstvertrauen und Ihrer Selbstliebe aus?

Was ist mit Ihrem Schamgefühl? Beantworten Sie die Fragen!

Gibt es Themen, die noch bearbeitet werden müssen? Beschreiben Sie diese und überlegen Sie, was Sie ändern möchten! Es gibt keine perfekten Menschen. Bei einer guten Partnerschaft ergänzt und unterstützt man sich gegenseitig. Liebe heißt gemeinsam wachsen.

Ein Beispiel: Aus unerklärlichen Gründen lachen Sie und wie aus dem Nichts haben Sie massivste

Wutanfälle. Ihr Mann sucht, findet endlich die Antwort für das Verhalten. Da jetzt der Grund bekannt ist, können Sie entsprechend gegensteuern.

 

3. Schritt: Erwartungen

Was erwarten Sie von einer Beziehung?

Z.B. Liebe, Respekt, Humor, Zuverlässigkeit …

 

4. Schritt: Was Sie nicht mögen

Welche Situationen möchten Sie nie erleben? Welche Charaktereigenschaften mögen Sie absolut nicht? Überlegen Sie genau und schreiben auf!

Extreme Beispiele:

  • Während der Autofahrt werden Sie plötzlich mitten im Wald aus dem Wagen geworfen!
  • Sie kommen nach einem dreiwöchigen Krankenhausaufenthalt nach Hause. Sie öffnen die Wohnungstür und erstarren. Und Sie sehen in Ihrem Kleid eine fremde Frau. Ihr Macker sagt: „Du kannst gehen. Dich brauch‘ ich nicht mehr! Die ist besser im Bett! Da stehen Deine restlichen Sachen. Schade, dass Du nicht gestorben bist!“
  • Sie werden von Ihrem Partner tyrannisiert und unterdrückt. Die Familie erwartet es.

 

5. Schritt der Liebesformel

Was sind Sie bereit, in dieser Beziehung zu geben?

Nichts?

Dann bleiben Sie besser alleine.

Eine Beziehung lebt vom Geben und Nehmen!

Wie bringen Sie sich in diese Beziehung ein?

 

6. Schritt: Loslassen

Fragen Sie sich: Worauf würden Sie verzichten?

 

7. Schritt: Verzicht

Worauf würden Sie nie verzichten?

Die Schritte zwei bis sieben dienen der Selbstanalyse. Sie haben sich mit Ihrer Persönlichkeit und dem Thema Beziehung intensiv auseinandergesetzt. Sie haben eine genaue Vorstellung, von Ihren Stärken und Schwächen. Und Sie wissen genau, was Beziehung für Sie bedeutet.

Bei den nächsten Schritten wird einen Blick auf Ihren Wunschpartner geworfen.

 

8. Schritt: Ihr Partner

Werfen Sie einen näheren Blick auf Ihren Wunschpartner!

Im ersten Schritt beschäftigen Sie sich mit den äußeren Umständen, wie Aussehen, Beruf, Auto, Umfeld …!

Schließen Sie Ihre Augen, visualisieren Sie und schreiben das Gesehene auf!

 

9. Schritt: innere Werte

Welche inneren Werte sind wichtig? Wie ist die Ausstrahlung?

Welche Eigenschaften, Wesenszüge sind Ihnen wichtig? Fallen bei Ihnen Worte wie Vertrauen, Respekt, Harmonie usw.?

Beschreiben Sie, welche Bedeutung diese Worte für Sie haben.

Vielleicht sind es nur Nuancen, die später ausschlaggebend sein können.

 

10. Schritt: Kernfragen

Der neue Mann ist an Ihrer Seite. Es gibt WICHTIGES zu klären!

Will er heiraten?

Möchte er Kinder haben?

Will er nur reisen?

Ist es nur ein Flirt?

Treue?

Eifersucht?

11. Schritt: Freunde

Meine Freunde – Deine Freunde – Unsere Freunde

Freunde bereichern das Leben und bringen Abwechslung.

Sie haben ein Ohr für die Freuden und Probleme.

Vernachlässigen Sie nie Ihre Freunde aufgrund einer neuen Liebe.

Immer zusammenhängen und nur die gemeinsamen Freunde besuchen ist auf Dauer tödlich.

Ein jeder sollte seine Freundschaften pflegen und offen für neuen Freundschaften sein.

Auch sind Kontakt- und Besuchverbote eine absolute Einschränkung der persönlichen Freiheit. Auch Sie haben Anspruch auf Ihre Freunde ohne explizite Genehmigung und Aufsicht.

Wie halten Sie Ihre Liebe immer wieder frisch? Hiermit gelingt es Ihnen:

  • zueinander stehen
  • kleine Aufmerksamkeiten zwischendurch
  • Hochzeitstag vergessen?

Ändern Sie etwas und fangen Sie in kleinen Schritten an!

Durch das Niederschreiben Ihrer Vorstellungen wissen Sie genau, welchen Partner Sie möchten. Welcher Erwartungen sie an ihn stellen. Sie haben Ihre persönliche Handlungsanweisung erstellt.

 

Schlussworte zur Liebesformel

Jetzt gilt es mit der Liebesformel, den passenden Mann kennenzulernen! Vielleicht im Internet auf einer der zahlreichen Plattformen. In den Chats ist es oftmals schwierig, die Aufmerksamkeit des Mannes zu behalten. Was Sie ihm schreiben können und wie Sie sein Interesse wecken können, erfahren Sie Anzeige in der Liebes-Formel.

Kostenlose persönliche Beratung