“Er ist sich nicht sicher, ob ich die richtige bin!” Diese Aussage bekomme ich häufiger zu hören. Der Grund ist, dass er selbst noch nicht zu 100 % sicher ist wie es weitergehen soll. Er hat für sich noch keine klare Entscheidung getroffen.
Doch es gibt einige Tipps, Tricks, Techniken und Möglichkeiten, wie Sie einen positiven Einfluss auf ihn nehmen können. Sodass Sie ihn in die richtige Richtung lenken, aber ohne, dass er sich bedrängt fühlt. Und ohne, dass Sie ihm eine Entscheidung “aufdrängen” Denn es soll ja nach wie vor seine eigene Entscheidung bleiben. Eine Entscheidung, die er später nicht bereut, wenn Sie mit ihm eine Beziehung eingehen. Und genau darauf soll es hinauslaufen, wenn es um den Bereich gemeinsame Zukunft geht.
So haben Sie gute Chancen ihn für sich zu gewinnen.
In diesem Artikel erfahren Sie daher zehn effektive Tipps, die ihn überzeugen, damit er sich für Sie entscheidet, selbst wenn er sich aktuell noch unsicher ist und nicht weiß, was er will. Das Ziel dabei ist, ihm mehr Sicherheit zu geben und sein Vertrauen weiter auszubauen. So, dass sie ihm jegliche Zweifel nehmen.
Und dadurch ihre Beziehung gemeinsam auf ein anderes Level zu heben. Daher finden Sie nachfolgend die wichtigsten Schritte, um sein Vertrauen zu gewinnen, wenn er sich noch unsicher ist ob Sie die Richtige sind.
In dem Buch "Erstes Date: Perfekt vorbereitet ins erste Treffen" finden Sie viele Tipps und Trick die Sie beim ersten Date beachten sollten.
Ich zeige Ihnen worauf es vor dem Date, nach dem Date und während dem Date ankommt. Das soll Ihnen helfen die typischen Anfängerfehler zu vermeiden.
- Erfahren Sie alles was für das erste Date wichtig ist
- Egal ob vor- während oder nach dem ersten Treffen – mit diesem E-Book sind Sie perfekt ausgerüstet
- Für alle die wollen, dass das erste Date ein voller Erfolg wird
- Praxisnah und auf den Punkt gebracht
#1 Sicherheit geben: Er ist sich nicht sicher ob ich die Richtige bin
Gerade, wenn er sich (noch) unsicher ist, sollten Sie ihm Sicherheit geben. Das heißt, dass er spürt, dass Sie sein “Pfeiler” sind, an dem er Energie tanken kann und an dem er sich sicher fühlt. Im Prinzip ist dies mit einem Rückzugsort zu vergleichen, der auf beiden Seiten zu mehr Vertrauen führt.
Das erreichen Sie, wenn Sie das Vertrauen aufbauen und ihm den notwendigen Halt geben.
Vertrauen können Sie vordergründig dann aufbauen, wenn die Basis stimmt. Sorgen Sie also dafür, dass Sie stets die Wahrheit sagen und es keine Ungereimtheiten gibt, wenn er mal tiefgründiger nach etwas fragt. Spielen Sie nach Möglichkeit von Anfang an mit offenen Karten. Das gibt ihm das Gefühl, Ihnen vertrauen zu können. Denn gerade bei einer wackeligen Entscheidungsfindung ist, Vertrauen der “Kleber” der alles zusammenhält.
Seien Sie zeitgleich für ihn da, wenn es ihm mal nicht so gut geht und hören Sie ihm aufmerksam zu. So weiß er auch in Zukunft, dass Sie auch bei tiefgründigeren Themen für ihn da sind und an seiner Seite stehen.
Bewusst oder unbewusst sorgt dies zeitgleich auch dafür, dass er ebenfalls mit offenen Karten spielt.
#2 Beziehung intensivieren
Sprechen Sie auch zeitgleich über Themen, bei denen es nicht nur um Hobbys, sondern auch tiefgründigere Themen geht. So haben Sie eine vielversprechende Chance die Beziehung zu ihm zu intensivieren, ohne, dass Sie das “Intensivieren” direkt ansprechen. Nachfolgend eine Liste mit Themen, die in der Regel immer etwas tiefgründiger sind:
- Tod
- Ex-Freunde & Freundinnen
- Beziehungsprobleme
- Abneigungen
- Vorlieben
Gerade bei Themen wie Tod und Ex-Freunde ist allerdings Vorsicht und Fingerspitzengefühl entscheidend. Tasten Sie sich lieber langsam nach vorne anstatt sofort mit der Tür ins Haus zu fallen. Durch das Gespräch über “echte” greifbare Themen, intensivieren Sie das Verhältnis zu ihm zusätzlich. Und er merkt, dass man mit ihnen auch über ernstere Themen sprechen kann.
Das ist für viele Männer wiederum ein Grund mehr sich ernster mit dem Thema Beziehung zu beschäftigen.
Dabei können Sie erstmal von sich, erzählen. Zeitgleich sollten Sie ihm aber auch die Chance geben von sich zu sprechen. Achten Sie nach Möglichkeit immer auf ein ausgewogenes Kommunikationsverhältnis.
Sollte er (vorerst) keine Lust darauf haben, sprechen Sie ihn einfach darauf an oder warten Sie bis sich dich Gelegenheit dazu ergibt sich besser kennenzulernen.
#3 Spaß haben
Wichtig ist auch, dass Sie gemeinsam Spaß haben. Versuchen Sie regelmäßig schöne Dinge zusammen zu machen. Machen Sie dafür am besten bewusst konkrete Vorschläge.
Wichtig ist, dass Sie gemeinsam Spaß daran haben. Denn gerade, wenn man sich noch unsicher ist, kommen einem mehr Dinge in den Kopf, die einem an dem anderen evtl. missfallen, die dann zeitgleich die Unsicherheit bestärken. Daher ist es so wichtig, dass Sie viele Dinge erleben, die ihnen beiden Spaß bereiten.
Und die für zukünftige Erinnerungen sorgen.
Die nachfolgende Liste gibt Ihnen verschiedene Auswahlmöglichkeiten, die Sie theoretisch angehen können. Wenn Sie sich unsicher darüber sind, was ihm gefallen könnte, dann sprechen Sie am besten vorher darüber:
- Kart fahren
- Tanzen gehen
- Klettern
- Kajak fahren
- Zelten
- Angeln
- Vergnügungspark
- Zum See fahren
- Lagerfeuer machen
- Grillen
- Alpakas zum Spazieren ausführen (Alpaka Wanderung)
Wichtig ist es einzigartige Erlebnisse zu schaffen, an die sie sich womöglich noch Jahre zurückerinnern können. Umso stärker schweißt Sie das Ganze auch zusammen.
#4 Geschenke machen
Auch das ein oder andere Geschenk kann helfen, die Beziehung zu intensivieren. Es muss nichts Großes sein. Vielmehr können auch kleine Dinge dafür sorgen, dass er sich wohl bei Ihnen fühlt. Natürlich muss es nicht bei jedem Treffen ein Geschenk sein.
Aber, wenn Sie ihm hin und wieder mal etwas schenken (bspw. bei dem nächsten gemeinsamen Treffen), kann dies für die Partnerschaft sehr beflügelnd sein. Vor allem, wenn seine Unsicherheit anschließend mehr und mehr nachlässt.
Denn auch Geschenke schaffen mehr Vertrauen und sorgen dafür, dass man sich insgesamt wohler fühlt. Und wer sich wohlfühlt, ist prinzipiell eher bereit auch eine längerfristige Bindung einzugehen.
Wichtig, dass Sie ihm stets aufmerksam zuhören. Daraus ergeben sich häufig gute Geschenkgelegenheiten. Bspw. wenn er schon seit Längerem von einem bestimmten Buch spricht oder seit Längerem auf ein bestimmtes Konzert möchte.
Die nachfolgende Liste kann Ihnen als Inspirationsquelle dienen, wenn Sie ihm ein tolles Geschenk machen wollen:
- Gutschein für sein Lieblingsessen
- Ein Buch was ihn interessiert
- Konzertticket für 2
- Wellness Gutschein (bspw. im Spa oder Floating)
- Schwimmen gehen
- Kino-Besuch
Was Sie ja eigentlich anstreben ist, dass ihm gefühlt nichts bei Ihnen fehlt: Und das ein oder andere Geschenk kann ihm mit Sicherheit ein Lächeln auf seine Lippen bringen. Nur sollten Sie es nicht übertreiben und ihm bspw. jedes Mal etwas schenken.
#5 Freunden vorstellen
Außerdem ist es wichtig, dass Sie ihm auch mal ihre Freunde vorstellen. Es müssen nicht alle auf einmal sein, aber nach und nach kann sich dies positiv auf ihre derzeitige Beziehung auswirken.
So sieht er zeitgleich, dass Sie auch Alternativen haben und nicht nur auf ihn angewiesen sind. Möglicherweise können Sie das ganze Vorhaben auch mit einem gemeinsamen Ausflug verbinden und kombinieren.
Das Vorstellen der Freunde schafft zusätzliches Vertrauen. Vertrauen, welches Sie benötigen, wenn Sie seine Unsicherheit beseitigen wollen. Denn so lernt er Sie auch noch über einen zusätzlichen Weg besser kennen.
Hier sollten Sie allerdings vorsichtig sein. Denn es muss nicht immer positiv sein, wenn derjenige Ihre Freunde kennenlernt. Aber prinzipiell ist es wichtiger Baustein.
#6 In Geheimnisse einweihen
Was auch gut funktioniert ist, wenn Sie ihn in Geheimnisse einweihen. Geheimnisse bei denen Sie bereit sind über diese zu reden. Das erhöht zusätzlich das Vertrauen und Sie erfahren möglicherweise auch etwas von ihm, das Sie bis dahin noch nicht kannten. Etwas, dass Sie ansonsten evtl. nicht erfahren hätten.
Denn häufig sieht man sich verpflichtet auch etwas von sich preiszugeben, wenn man gerade etwas Starkes erfahren hat.
Es kann sich dabei bspw. um eine bestimmte Erfahrung handeln. Oder einen Vorfall, der sich in Ihrer Familie ereignet hat. Emotionale Themen funktionieren normalerweise besonders gut.
Wichtig ist, dass er dadurch spürt, dass es sich definitiv nicht um eine “Alltags-Story” handelt. Sondern etwas wo er ganz genau weiß, dass er der einzige oder einer von wenigen ist, die so etwas wissen. Umso einzigartiger umso besser. Allerdings sollten Sie sich auch damit wohlfühlen, wenn er es weiß und sich auch darüber klarwerden, dass es dies auch gegen Sie verwenden könnte (im schlimmsten Fall).
Die Chance ist groß, dass auch er Ihnen etwas Spannendes anvertraut. Und das schürt gleichzeitig wieder die Nähe zu ihm und verbindet sie stärker.
#7 Ausflüge machen
Regelmäßig schöne Dinge erleben nimmt ihm normalerweise auch seine Unsicherheit. Und sie sorgen dafür, dass er sich auch mehr und mehr zu ihnen hingezogen fühlt und sich auf einer weiteren Ebene näherkommen können. Im Idealfall kann er den nächsten Ausflug mit Ihnen gar nicht abwarten, weil er sich so sehr darauf freut. Vor allem, wenn es sich um etwas handelt was er schon immer mal machen wollte.
Fragen Sie am besten danach. So können Sie auch zeitgleich wieder Gemeinsamkeiten herausfinden. Daher ist es so wichtig, dass Sie Dinge unternehmen, wovon Sie wissen, dass sie ihm definitiv Spaß machen werden.
Nachfolgend eine Auflistung von Dingen, die dafür infrage kommen können. Stimmen Sie diese am besten ab und fragen Sie ihn, was ihm Spaß bereiten könnte.
- Heißluftballonfahrt
- Paintball-Abenteuer
- Survival-Abenteuer über ein Wochenende
- Angeln gehen
- Bergsteigen
- Floß bauen und damit fahren
Umso mehr gemeinsame Erlebnisse sie unternehmen, umso besser ist es, wenn er sich noch unsicher ist. Lassen Sie Ihrer Fantasie dafür freien Lauf.
#8 Familie vorstellen
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Sie ihm nach einiger Zeit ihre Familie vorstellen können. Natürlich müssen es nicht alle sein. Aber Vater und Mutter oder Geschwister sind auf beiden Seiten immer ein gutes Zeichen. Es braucht auch gar nicht förmlich mit einem gemeinsamen Abendessen sein.
Es reicht oftmals auch ein kurzes Kennenlernen zwischen “Tür und Angel”.
Wenn Sie bspw. Ihre Geschwister vorgestellt haben, können Sie auch demnächst mal anklingen lassen, dass es Sie freuen würde, wenn Sie auch seine Geschwister kennenlernen dürfen (sofern er natürlich welche hat).
Sofern er dann abblockt, ist dies auch nicht weite dramatisch. Dann war der Zeitpunkt evtl. noch etwas zu früh. Aber, wenn man die Familie oder Teile davon vorstellt, zeigt man immer, dass es einem ernst ist.
Und möglicherweise sind diese ihm auch sympathisch, sodass er Lust darauf bekommt, das Verhältnis zu intensivieren. Sie wollen ihm ja bewusst so viele Fragezeichen wie möglich entfernen.
So lernt er zeitgleich auch mehrere Seiten von Ihnen kennen.
#9 Die Zukunft ansprechen
Fragen Sie ihn auch, wie er sich die Zukunft generell vorstellt. Kann er sich bspw. auch Kinder vorstellen und will er später mal heiraten? Sie können auch konkret die Zukunft zwischen ihnen beiden ansprechen und auch hier mögliche gemeinsame Merkmale ausmachen.
Also, dass Sie ihn fragen, wie es jetzt eigentlich weitergehen soll.
Das gibt ihnen zusätzlich einen gemeinsamen Anker für die Zukunft. Vor allem, wenn Sie auf diese Weise Gemeinsamkeiten feststellen (bspw. dass sie beide irgendwann mal Kinder wollen).
Aber Vorsicht: Wenn Sie zu sehr nachbohren, kann ihn dies auch verschrecken. Denn manchmal wollen Männer eigentlich gar nichts von dem Thema Zukunft bzw. einer gemeinsamen Zukunft wissen. Dann verschreckt sie das Thema mehr als, dass es zu Ihnen hinzieht.
Es kommt dabei in der Regel auf den Typ Mann an. Daher ist es sinnvoll das Thema erstmal vorsichtig anzuschneiden und auch hier nicht direkt mit der Tür ins Haus zu fallen.
#10 Abstand gewinnen!!!
Wenn das alles nicht hilft, sollten Sie Abstand gewinnen und sich einfach mal gar nicht mehr melden. Wichtig ist aber, dass Sie die vorherigen Tipps alle berücksichtigt und umgesetzt haben.
Denn, dann wird er umso stärker spüren, was ihm gerade in diesem Augenblick wirklich fehlt. Denn in der Regel merkt er dann, was er auf einmal nicht mehr hat. Und das überzeugt ihn normalerweise umso stärker, da die Überzeugung aus seinem Inneren heraus entspringt. Meistens fragt er dann von sich aus, was los ist und warum Sie sich nicht mehr melden.
Und genau dann in diesem Augenblick können Sie ihm etwas wie folgt entgegnen:
“Mir ist klar geworden, dass du immer noch überlegst und leider keine richtige Entscheidung fällen kannst. Daher habe ich mich jetzt dafür entschieden auf Abstand zu gehen.”
Danach merkt er relativ schnell, dass es auf einmal nicht mehr so weiterläuft wie bisher (was ihm eigentlich gefallen hat, auch wenn er sich nicht wirklich klar darüber war). Sie öffnen ihm somit auch ein Stück die Augen.
Und in vielen Fällen will er dann, dass es wieder so wird wie früher. Das ist dann auch der Teil, an dem er beginnt um Sie zu kämpfen. Und dann wissen Sie, dass Sie die Richtige für ihn sind. Auch ist das dann der Zeitpunkt an dem Sie offiziell eine Beziehung eingehen können.
Video
Hier noch ein passendes Video zum Thema:
Fazit: Er ist sich nicht sicher, ob ich die Richtige bin!
Wenn alles nicht funktioniert, dann ist der letzte hier angesprochene Tipp mit Sicherheit der Wichtigste. Denn, wenn er sich die ganze Zeit nicht entscheiden kann, muss irgendwann etwas passieren, dass er sich erstmal darüber bewusst wird, wie viel Mühe Sie sich gegeben haben (da er plötzlich merkt was er auf einmal nicht mehr hat).
Es mag zwar auf den ersten Blick kontraintuitiv sein, aber es ist (leider) sehr häufig der Hebel, der dafür sorgt, dass es besser zwischen Ihnen wird. Auch, wenn es auf den ersten Blick erstmal unlogisch erscheint.
Was hat Ihnen bislang geholfen, wenn er sich unsicher war? Haben Sie ihn auch ignoriert? Schreiben Sie es gerne in die Kommentare.
Quellen
Nachfolgend noch die wichtigsten Quellen für den Artikel “Er ist sich nicht sicher ob ich die Richtige bin”, die ich für diese Ausarbeitung herangezogen habe:
- Schulz, A. Lebendige Partnerschaft. Z Psychodrama Soziometr 9, 161–174 (2010). https://doi.org/10.1007/s11620-010-0071-8
- Denk, G. Partnerschaft und Sexualität unter erschwerten Bedingungen. Z Psychodrama Soziometr 11, 91–106 (2012). https://doi.org/10.1007/s11620-011-0136-3
Sind Sie unglücklich in der Beziehung? Sie wollen ganz einfach wissen wie man von Anfang an eine Beziehung aufbaut? Dann finden Sie in diesem umfassenden Werk auf über 200 Seiten viele wertvolle Tipps die Ihnen zukünftig helfen werden.
Angefangen davon jemanden aktiv kennenzulernen bis hin dazu die Beziehung auch dauerhaft aufrechtzuerhalten. Zudem schildere ich Ihnen wie Sie mit Beziehungsproblemen umgehen können.
Das Beste aus meinen 10 Jahren Beratungserfahrung.
- Durch dieses E-Book werden Sie das Herz Ihres Traummanns erobern – Schritt für Schritt
- Lernen Sie wie Ihre Beziehung von Anfang an ein voller Erfolg wird und dauerhaft so bleibt
- Mit allen Bereichen die in einer Beziehung wichtig sind: den Traummann kennenlernen, eine Beziehung aufbauen, die Beziehung im Alltag verbessern sowie Streit und Probleme richtig lösen
2 Responses
Susi
Vielen Dank. Bei mir ist der Knoten geplatzt als ich ihm einen Antrag gemacht habe.
LG
Susi
Maximilian Winkler
Vielen Dank für den Kommentar! Auch eine tolle Möglichkeit.
Alles Gute!
LG
Maximilian Winkler