Mutter Tochter Beziehung verbessern

with 3 Kommentare

Liebe Leserin,

eine Mutter Tochter Beziehung ist nicht immer einfach. Vielleicht kennen Sie das selber: Streit, Meinungsverschiedenheiten etc. Ich möchte Ihnen gerne einige Beziehungstipps zeigen die dazu beitragen Ihre Mutter Tochter Beziehung zu optimieren.

Es geht gezielt darin Ihre Einstellung zu ihrer Mutter ein Stück zu hinterfragen. Denn jeder sollte sich bewusst sein, dass man nur eine einzige Mutter hat und jeder Mensch nur begrenzt unter uns weilt.

Schon im Bauch der Mama wird eine erste Bindung geknüpft

Die erste Bindung zur Mutter wird schon im Mutterleib geknüpft. Hier werden die ersten weichen gestellt. Durch die körperliche Verbundenheit, die Versorgung im Bauch und die Liebe und Fürsorge wird eine ganz spezielle Verbindung aufgebaut.

Auch der Umgang während der Schwangerschaft ist u.a. mit verantwortlich für die Entwicklung der späteren Mutter Tochter Beziehung. Es gibt ein regelrecht unsichtbares Band welches durch die Nabelschnur im Bauch der Mutter symbolisiert werden kann. Darüber hinaus haben die Lebensumstände der Mutter später starke Auswirkungen auf die Tochter.

Dazu eine kurze Geschichte: Ein Mädchen, nennen wir Sie Anna, wurde kurz nach Ihrer Geburt zur Adaption freigegeben. Zu Ihrer Mutter hatte Sie nie wirklich, bis auf den Moment nach der Geburt Kontakt.

Sie entwickelte im Laufe der nächsten Jahre und Jahrzehnte eine sehr starke und ausgeprägte Leidenschaft für das Land Norwegen. Sie sammelte schon fast versessen alles über das Land Norwegen. Angefangen von Postkarten, über Bücher bis hin zu Souvenirs und Andenken. An ihrem achtzehnten Geburstag erfährt sie, dass ihre leibliche Mutter Norwegerin ist.

An dieser kleinen Geschichte, sie ist wirklich wahr, erkennt man welche Auswirkungen die Bindung im Mutterleib für die Zukunft haben kann.

Mutter Tochter Beziehung - Im Bauch der Mutter - schwanger
Schon im Bauch der Mama werden erste Bindungen geschaffen
Opt In Image
Mein Buch: Vertrauen aufbauen und wiedergewinnen
Leitfaden für eine erfüllte Beziehung

 

Dieses Buch richtet sich an alle Menschen, die eine glückliche und dauerhafte Partnerschaft anstreben. Es thematisiert den Aufbau, Erhalt und Wiedergewinn von Vertrauen in einer Partnerschaft.

Daher ist es sowohl für frisch Verliebte, als auch für Paare, die sich bereits lange Jahre in einer Beziehung befinden, geeignet.

Auch Singles, die sich für ihre nächste Beziehung mit dem Thema Vertrauen auseinander setzen möchten, werden in diesem Buch wertvolle Tipps und Empfehlungen finden.

  • Für alle die eine glückliche Partnerschaft aufbauen wollen
  • Lernen Sie den Aufbau, Wiedergewinn und Erhalt von Vertrauen
  • Für Singles, frisch Verliebte als auch Ehepartner geeignet
  • Lernen Sie die Schlüsselelemente über Vertrauen in einer Beziehung

 

Die Mama ist die erste Bezugsperson

Die Mutter Tochter Beziehung ist wesentlich enger als die eines Vaters und seinem Sohn. Die Mutter nimmt erheblichen Einfluss auf die Findung der eigenen Identität der Tochter. Der enge Kontakt und die starke Bindung liegt vor allem daran, dass es sich bei beiden um das selbe Geschlecht handelt und daher viele Wünsche und Bedürfnisse besser nachvollzogen werden können.

Die Findung des eigenen Bezugsrahmen ist in vielen Fällen abhängig von der Identifikation mit der eigenen Mutter. So legt die Mama, als erste Bezugsperson ganz wesentlich die Grundsteine für den späteren Lebensweg der eigenen Tochter.

Und das fängt schon kurz nach der Geburt der Tochter an. In der Regel wird nach der Geburt das Baby zunächst in die Arme der Mutter gelegt wobei hier der erste äußerliche Kontakt stattfindet.

Sofern die Mama aber fehlt, haben die meisten Töchter mit einer lebenslangen Irritation ihrer weiblichen Rolle zu kämpfen. Dazu auch noch mehr in “AnzeigeMütter sind auch Menschen. Was Töchter und Mütter voneinander wissen sollten.

Mutter Tochter Beziehung - Bindung wird schon am Anfang geschaffen
Bindung wird schon am Anfang geschaffen

Mutter Tochter Beziehung: Lernen aus vergangenen Konflikten

Zugegeben, eine Mutter Tochter Beziehung muss nicht immer einfach sein. Ganz im Gegenteil: Es kann sehr schnell zu Konflikten und Meinungsverschiedenheiten kommen. Das führt häufig zu Tränen und Schmerzen.

Aber solche Konflikte haben auch gute Seiten. Diese Form des Konflikts ist wichtig für die spätere Entwicklung der Tochter. So dient die Mutter später als Vorbild für für den eigenen Lebensweg in den Punkten Lebenspartnerin, Hausfrau, als berufstätige Frau und zum erwachsen werden.
Darüber hinaus machen Konflikte die Mutter Tochter Beziehung ein Stück weit stärker. Vor allem nachdem der Streit überwunden worden ist. Auch können Meinungsverschiedenheiten später ein wichtiger Meilenstein sein, wenn es um die Entwicklung geht.

So können besonders in den jüngeren Jahre oftmals, aufgrund der fehlenden Erfahrung, viele Handlungen der eigenen Mutter nicht nachvollzogen werden. Versuchen sie diese dennoch zu akzeptieren. Im Laufe der Zeit erscheint vieles, aufgrund zunehmender Erfahrung logischer als es vielleicht in jüngeren Jahren der Fall ist.

Akzeptieren Sie sich gegenseitig

Eine wichtiger Punkt in einer Mutter Tochter Beziehung ist die gegenseitige Akzeptanz. Diese geht oft mit einem gewissen Respekt gegenüber dem anderen einher. Auch wenn die Situation und die Beziehung zur Mutter aufgrund der Konflikte häufig schwierig erscheint, versuchen Sie trotzdem über Ihren Schatten zu springen.

Versuchen sie doch auch einfach mal etwas mit Ihrer Mutter zu unternehmen, dass Ihnen beiden Spaß bereiten könnte. Zum Beispiel ein gemeinsamer Wellnesstag an dem sie sich beide verwöhnen lassen.

Aktivitäten die Sie miteinander unternehmen sind unheimlich wichtig für Ihre Beziehung und das gegenseitige Vertrauen im Mutter Tochter Verhältnis. Mehr dazu auch in meinem Buch “AnzeigeVertrauen aufbauen und wiedergewinnen – Leitfaden für eine erfüllte Beziehung“. Auch wenn es für viele Töchter am Anfang komisch klingen mag, aber sie werden mit ziemlicher Sicherheit gestärkt aus Ihren gemeinsamen Aktivitäten herausgehen. Sie gegenseitige Akzeptanz ist ein wichtiger Bestandteil für ihre Beziehung.

Mutter Tochter Beziehung - Akzeptieren Sie sich gegenseitig
Gegenseitige Akzeptanz ist umheimlich wichtig

Niemand kann perfekt sein

Weder Ihre Mutter noch Sie als Tochter können immer perfekt sein. Akzeptieren Sie diese Umstände, denn jeder Mensch macht Fehler. Aber Fakt ist dass jede zweite Frau persönliche Probleme mit ihrer Muter bespricht.

Auch Mütter tragen viele Dinge, die sie vielleicht von ihrer eigenen Mutter gelernt haben in sich und geben diese weiter. Versöhnung beginnt daher oft damit die Erfahrungen der Mutter bewusst wahrzunehmen und diese anzuerkennen. Die eigene Freiheit kommt automatisch wenn Sie auf ihre Mutter zugehen, diese akzeptieren und anerkennen was in der Vergangenheit passiert ist.

Den Moment zu schätzen lernen

Versuchen Sie die Momente in einer Mutter Tochter Beziehung schätzen zu lernen. Es ist nicht selbstverständlich, dass man in den Genuss kommt die eigene Mutter kennenzulernen. Siehe das Mädchen dass eine unheimlich ausgeprägte Leidenschaft für das Land Norwegen entwickelt hat.

Auch wenn es schwer fällt, versuchen Sie den Moment mit Ihrer Mutter bewusster zu leben. Genießen Sie den Augenblick und seien Sie dankbar dafür dass es jemanden gibt der Sie selber mit Leib und Seele unterstützt. Es gibt nur diese eine Mutter auf der Welt und das sollten Sie sich vielleicht einfach öfters mal bewusst machen.

Fazit Mutter Tochter Beziehung

Denken Sie daran: Wir sind alle begrenzt auf dieser Welt und jeder Mensch hat nur eine Mutter. Versuchen Sie jeden Tag den Sie mit Ihrer eigenen Mutter verbringen dürfen zu schätzen.

Denn wer weiß wann der Tag kommt an dem es Ihnen nicht mehr möglich ist Ihre Mutter zu treffen. Wie schade wäre es wenn Sie als letztes im Streit auseinander gegangen sind oder ein Vorwurf Ihre letzte Nachricht war.

Mutter Tochter Beziehung - Fazit
Mutter Tochterbeziehungen werden vor allem am Anfang sehr geprägt

Denken Sie mal darüber nach ob es das wirklich wert ist und seien Sie dankbar dafür dass es ihre Mutter gibt. Wofür sind Sie Ihrer Mutter dankbar? Freue mich über Ihre Kommentare.

Opt In Image
Mein Buch: Beziehungstipps für Frauen
Die wichtigsten Tipps für eine glückliche Partnerschaft

 

Mit diesem Buch wird es Ihnen gelingen eine langfristige Partnerschaft aufzubauen.

Ich verrate Ihnen viele Tipps die Ihnen zeigen wie Sie eine harmonische Beziehung aufbauen mit der Sie langfristig glücklich werden.

Auf vielen Seiten erhalten Sie erstklassige Tipps von mir!

  • Meine besten Tipps für eine langfristige Partnerschaft
  • Ihnen wird erklärt wie Sie die Basis für eine glückliche Beziehung legen
  • Erfahren Sie Tipps über Männer die Sie bisher noch nicht kannten
  • So bringen Sie wieder frischen Wind in Ihre angestaubte Beziehung

 

3 Responses

  1. Verena Bergup
    | Antworten

    Ich bin meine Mutter für alles dankbar was sie macht. Klar gibt es manche Sachen, die mich nerven aber das ist halt mal so. Mein Problem ist nur, dass ich es ihr nicht so zeigen kann, wie ich möchte, aber ich glaube sie kann es mir auch nicht so zeigen. Trotzdem bin ich dankbar für jeden neuen Tag, den sie mit mir verbringt!

    • Maximilian
      | Antworten

      Hallo Verena,

      ich hatte dir dazu bereits in einer ausführlichen E-Mail geantwortet.

      LG

      Maximilian

  2. Belkin
    | Antworten

    Ich finde den Artikel gut, allerdings ist es leider so, wie eigentlich immer im Leben, dass die Tipps keine allgemeingültigen Empfehlungen sein können und aus meiner Sicht es auch nicht sind. Meine Beziehung zu meiner Mutter ist extrem belastet, und ein Versuch, eine gemeinsame Unternehmung zu starten( eine Reise) ging so was von daneben… Jahre danach sind die auf dieser Reise gefallenen Vorwürfe und Äußerungen noch gegenwärtig. Und ja, die Zeit ist wirklich begrenzt, in der unsere Eltern uns begleiten. Es hilft aber nichts. Wenn man die Person einfach nicht in seiner Nähe erträgt, wenn es einen körperlich “schüttelt”, wenn die Mutter in der Nähe ist, so kann man sich das nur eingestehen und sagen, es ist leider so, wie traurig das auch sein mag. Und auf Distanz gehen oder bleiben… Dies ist mein Weg, natürlich auch ohne allgemeine Gültigkeit zu beanspruchen:) guten Rutsch für alle!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenlose persönliche Beratung