Ich bin fremdgegangen – Was kann ich tun?

with Keine Kommentare
Anzeige

“Ich bin fremdgegangen” – Kommt Ihnen das bekannt vor? Fremdgehen gilt in unseren Kreisen als absolutes Tabu. Und doch geschieht dieser Akt sehr viel häufiger, als uns lieb ist.

Ob persönlich, oder im näheren Bekanntenkreis. Fast jeder kennt einen solchen Fall und ist mit seinen Folgen und Konsequenzen konfrontiert. Dabei kann das Fremdgehen einerseits zu Chaos und andererseits zur Klarheit führen.

Vielleicht hilft Ihnen vorher auch der Artikel: Warum wir eigentlich fremdgehen?

Als erstes

Bevor wir in Scham, Trauer, oder Wut verfallen, gilt es, den Vorfall und die eigene Beziehung zu hinterfragen und uns deren Wert bewusst zu machen.

Anzeige

Denn häufig sind diese Aktionen mehr als die Wahl zwischen Partner A und Partner B. Sie sind ein Hinweis auf grundlegende Fragen, welche wir uns stellen dürfen, um in Zukunft aus diesem Verhaltensmuster zu lernen und uns zu verbessern.

Ich bin fremdgegangen
Ich bin fremdgegangen

Allem voran sollten also zunächst verschiedene Fragen reflektiert werden. So zum Beispiel:

“Was hat uns die Fremdliebe gegeben, die wir in unserer aktuellen Beziehung vermissen?”

“Welche grundlegenden Bedürfnisse hat sie erfüllt”

“Welche in der vorangegangenen Zeit unterdrückt wurden?”

“Macht die aktuelle Beziehung uns noch glücklich?”

“Oder sind wir aus reiner Gewohnheit zusammengeblieben, obwohl die Partnerschaft tief im Inneren für beide keinen Sinn mehr macht?”

“Stimmt die Beziehung noch mit den eigenen Zielen, Wünschen und Vorstellungen des zukünftigen Lebens überein?”

Häufig leben sich Partner mit der Zeit auseinander. Die Persönlichkeiten entwickeln sich in verschiedene Richtungen und was vor ein paar Jahren noch perfekt abgestimmt schien, kann heute meilenweit voneinander entfernt sein.

Keine Selbstverurteilung

Das Fremdgehen macht aus uns keinen schlechten Menschen. Natürlich ist es meist sehr schmerzhaft und die Schuldfrage scheint schnell beantwortet zu sein. Doch sind wir Menschen nicht darauf ausgelegt, stets nur eine Person zu lieben.

Anzeige

Bei einem solchen Vorfall gibt es, wie so oft im Leben, eine lange Aneinanderreihung von Ursache und Wirkung. Der tatsächliche Akt ist größtenteils nur das sogenannte i-Tüpfelchen.
Ob ein Partner letztlich eine Affäre verzeihen kann, oder nicht – in beiden Fällen hält sie wichtige Lebensbotschaften für alle Beteiligten bereit.

Wer kann uns noch helfen?

Häufig fällt es nach einer Affäre schwer, sich Hilfe zu holen. Zum einen sind diese größtenteils geheim und ein Preisgeben mit Demütigung, übler Nachrede und Scham behaftet. Zum anderen gibt es die Hoffnung, der Konflikt würde sich von selbst bewältigen. Doch diesen gravierenden Einschnitt für sich zu behalten, drückt sich größtenteils in Wiederholungstaten, oder einem gequälten Gewissen aus.

Helfen können enge Vertrauenspersonen, Freunde und Familie.

Ich bin fremdgegangen mit Freunden reden
Mit Freunden reden hilft häufig

Ein Ventil zum Sprechen kann Klarheit in die Geschichte bringen und zu Lösungswegen führen. Gleichzeitig sind Personen aus dem eigenen Kreis selten objektiv und gehen mit einer bestimmten Grundhaltung und Voreingenommenheit an die Sache heran.

Anzeige

Hilfreicher können externe Coaches und Berater (gerne schätze ich Ihre Situation kostenfrei ein) sein. Diese verfügen über ein breites Repertoire an Methoden, um im Gespräch zu analysieren, wie es zur Fremdliebe kam. Außerdem geben sie häufig Lösungswege mit und können, mit objektiver Sicht, Licht auf das Geschehen werfen.

Engagement, Ehrlichkeit und Verantwortung

“Ich bin fremdgegangen”. Diesen Satz auszusprechen, erfordert eine Menge Mut, Ehrlichkeit und Verantwortung für die eigenen Taten.

Und diese Werte bedarf es hauptsächlich, um Klarheit in die Situation zu bringen und gestärkt aus ihr herauszugehen. Auf keinen Fall sollte die Lösung des Konflikts vom Gegenüber erwartet werden. Persönliches Engagement in schwierigen Situationen stärkt uns für die Zukunft und formt den eigenen Charakter.

Verantwortung zu übernehmen, so ungemütlich und schmerzhaft das Thema auch ist, führt dazu, dass wir das Leben aktiv bewältigen. Auf der anderen Seite werden wir, wenn wir ständig auf Initiative von außen hoffen, zum Spielball des Schicksals, also reaktiv.

Anzeige

Wer ehrlich zu sich selbst ist und sich aktiv bemüht seine Fehler zu analysieren und sie in einem konstruktiven Prozess aufzulösen, hat die besten Chancen nach dem Fremdgehen wieder zu einem gemeinsamen Konsens zu gelangen.

Ich bin fremdgegangen Analyse
Wichtig ist, dass man sich selbst hinterfragt

Ob dies nun ein neuer Versuch mit dem aktuellen Partner, oder die wichtige Lehre für beide bei einer Trennung ist.

In beiden Fällen lassen sich wichtige Schlüsse für das spätere Leben ziehen. Aber am besten ist es natürlich, wenn man von vornherein das Fremdgehen verhindert.

Fazit: Ich bin fremdgegangen

Sofern man selbst fremdgegangen ist, ist es nicht immer einfach, mit der Situation umzugehen. Entscheidend ist, das eigene Verhalten selbst zu reflektieren und den Partner mit ins Boot zu holen. Dann kann man gemeinsam entscheiden wie es weitergehen soll. Denn häufig ist es auch eine Chance, die eigene Beziehung zu verbessern und daran festzuhalten.

Anzeige

Was haben Sie für Erfahrungen mit dem Fremdgehen gemacht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenlose persönliche Beratung